Dienstag, 18. Juni 2024, Höchster Kreisblatt / Lokales

Der Flamingo gehört zu ihrer Uniform

Nicole Decher erzählt von ihrem Weg zum Clown-Sein

VON ESTHER FUCHS

Eppstein - Das Kleid ist orange und hat ein buntes Blumenmuster. Am Saum kräuselt sich die lilafarbene Bordüre. Weiße Clownhandschuhe? Klar, die hat die Quatschtante auch. Die regenbogenfarbene Perücke und der rosa Hut machen ihr Outfit perfekt. „Warte, ich komme mit meinem Flamingo angeritten!“, ruft das exotische Wesen und kichert. Ruck zuck holt sie zur Begrüßung eine Blume herbei.

Die „Quatschtante“, die zaubern, singen und lustig sein kann, heißt im echten Leben Nicole Decher. Ihrer Leidenschaft, andere zum Lachen zu bringen, hat die Eppsteinerin jetzt zum Beruf gemacht. Ihre besondere Arbeitskleidung mag Nicole Decher. „Das hat schon immer in mir gesteckt“, sagt sie und ergänzt: „Ich habe allerdings nicht im Traum daran gedacht, das mal beruflich zu machen.“

Sinneswandel folgte auf zwei Todesfälle

Decher ist gelernte Bürokauffrau. 35 Jahre arbeitete sie in diesem Job, war unter anderem im Eppsteiner Autohaus Serviceassistentin und Schulsekretärin.

Wie kam es zum Sinneswandel? „Vor einigen Jahren starb meine Freundin und kurz darauf mein Vater. 
Da habe ich mir gedacht: Du machst das jetzt!“ Die 55-Jährige besuchte die Clownsschule in Lorsbach und belegte viele Kurse. Sie bildete sie sich bei international erfahrenen Coachs weiter. Francisco Medina und Manuel Wolff unterstützten Dechers Traum. In Köln be- suchte sie zudem Workshops bei Renate Coch. Gesangunterricht bekam De- cher in der Musikschule Eppstein. Mehrere Jahre dauerte die Ausbildung. Sie brachte Wissen, Selbstvertrauen und Persönlichkeit. „Ich habe viele Zauber- tricks gelernt und bilde mich auch immer noch weiter. 
Was mir jedoch besonders geholfen hat ist, dass ich jetzt weiß, alles ist möglich, wenn man sich nur traut und es versucht!“

Sie zweifle nicht mehr an ihrem Tun, sagt Decher und unterstreicht: „Wir sind immer viel zu ängstlich und ernst. Das fängt schon an, wenn wir aus dem Haus gehen und denken: Ist die Kaffeemaschine ausgeschaltet?“

Der Unterricht der Profis habe sie bestärkt. „Francisco Medina sagte zu mir, alles ist in Dir. Du musst nur loslegen.“ 
Das habe sie sich zu Herzen genommen und ist seither mal Zauberclown, mal Märchenerzählerin, modelliert Ballons, macht Riesen-Seifenblasen, tanzt oder singt. Decher bereichert Jubiläen, Kindergeburtstage, private und geschäftliche Veranstaltungen. Bei Firmen-, Hochzeitsfeiern oder wie letztens in einem Krankenhaus, ist sie der Walking Act“. 
Decher besucht auch Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen.

Mehr über die „Quatschtante“

Sie spricht fließend englisch, lebte mehrere Jahre in Kalifornien und South Carolina. Deshalb gibt sie auch besondere Sprachkurse und verzichtet bewusst auf den in Schulen oft noch üblichen Frontalunterricht. „Ich lehre Englisch mit allen Sinnen“, erklärt Nicole Decher. Die Mutter einer erwachsenen Tochter ist Teil der Eppsteiner Burgschauspieler und spielt dieses Jahr die Martine im  Stück „Sganarelle“.

Decher hat im Fernsehen bei „First Dates“ mitgemacht und ist Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen, deren Eppsteiner Gruppe die Autorin Brina Stein leitet. 


Auch zum Pressebesuch zaubert die „Quatschtante“ mit Blumen- und Kartentricks ein Lächeln ins Gesicht der Reporterin. Wer mehr wissen will, darf sich gerne per E-Mail unter kontakt@nicoledecher.de oder unter der Telefonnummer 0 17 54 67 19 69 bei der Clownin melden.

 

 

 

Design von © Nicole Decher

© 2025Nicole Decher

Copyright © Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.